![]() |
The double Jupiter-Saturn conjunction occurred in the years 1821 - 1822 in the constellation Pisces/Fishes |
Welcome! * Benvenuto/a! * Herzlich willkommen! * Soyez le/la bienvenu/e! * Bienvenido/a!
Visualizzazione post con etichetta Sache des Denkens. Mostra tutti i post
Visualizzazione post con etichetta Sache des Denkens. Mostra tutti i post
sabato 21 aprile 2018
1821-22: HEGELs PHOENIX - La FENICE di HEGEL
lunedì 1 agosto 2016
PHILOSOPHIEREN oder DENKEN ?! - FILOSOFARE o PENSARE ?!
Niemand wird bestreiten wollen, dass heute ein Interesse fuer die Philosophie besteht. Doch gibt es heute noch etwas, wofuer der Mensch sich nicht interessiert, in der Weise naemlich, wie er das "Interessieren" versteh?
Inter-esse heisst: unter und zwischen den Sachen sein, mitten in einer Sache stehen und bei ihr bleiben.
....
Dass man fuer die Philosophie ein Interesse zeigt, bezeugt noch keine Bereitschaft zum Denken.
...
... selbst die Tatsache, dass wir uns Jahre hindurch mit den Abhandlungen und Schriften der grossen Denker eindringlich abgeben, leistet noch nicht die Gewaehr, dass wir selber denken oder auch nur bereit sind, das Denken zu lernen. Im Gegenteil: die Beschaeftigung mit der Philosophie kann uns sogar am hartnaeckigsten den Anschein vorgaukeln, dass wir denken, weil wir doch unablaessig "philosophieren".
...
Das Bedenklichste in unserer bedenklichen Zeit ist, dass wir noch nicht denken.
...
Das Bedenkliche, das, was uns zu denken gibt, ist demnach keinesweg durch uns festgesetzt, nicht durch uns nur vor-gestellt. Was am meisten von sich aus zu denken gibt, das Bedenklichste, ist nach der Behauptung dies: dass wir noch nicht denken.
[aus: Martin Heidegger, Was heisst Denken?, Reclam jun., Stuttgart 2007, S. 5-6]
Inter-esse heisst: unter und zwischen den Sachen sein, mitten in einer Sache stehen und bei ihr bleiben.
....
Dass man fuer die Philosophie ein Interesse zeigt, bezeugt noch keine Bereitschaft zum Denken.
...
... selbst die Tatsache, dass wir uns Jahre hindurch mit den Abhandlungen und Schriften der grossen Denker eindringlich abgeben, leistet noch nicht die Gewaehr, dass wir selber denken oder auch nur bereit sind, das Denken zu lernen. Im Gegenteil: die Beschaeftigung mit der Philosophie kann uns sogar am hartnaeckigsten den Anschein vorgaukeln, dass wir denken, weil wir doch unablaessig "philosophieren".
...
Das Bedenklichste in unserer bedenklichen Zeit ist, dass wir noch nicht denken.
...
Das Bedenkliche, das, was uns zu denken gibt, ist demnach keinesweg durch uns festgesetzt, nicht durch uns nur vor-gestellt. Was am meisten von sich aus zu denken gibt, das Bedenklichste, ist nach der Behauptung dies: dass wir noch nicht denken.
[aus: Martin Heidegger, Was heisst Denken?, Reclam jun., Stuttgart 2007, S. 5-6]
Etichette:
das Bedenkliche,
das Bedenklichste,
Sache des Denkens,
Was heisst Denken
domenica 31 luglio 2016
HEIDEGGER BLIEB BEI BLOSSEN WORTEN STEHEN (Beispiel aus: "Ueber den Humanismus", [29-30])
![]() |
The Phoenix Poster I presented in 2008 at the F.I.E.C. Congress in Liverpool |
![]() |
The Seyn occurrence 1940-1941, i.e. the TRIPLE Jupiter-Saturn conjunction happened in those year in the constellation Aries |
[aus: M. Heidegger, Ueber den Humanismus, V. Klostermann, Frankfurt a.M. 1947, S. 29-30]
[La trad. ital. della Lettera sull' 'umanismo' è alle pp. 267-315 di M. Heidegger, Segnavia, Adelphi ed., Milano 2008]
lunedì 27 luglio 2015
DENKEN und PHILOSOPHIEREN
"Niemand wird bestreiten wollen, dass heute ein Interesse fuer die Philosophie besteht. Doch gibt es heute noch etwas, wofuer der Mensch sich nicht interessiert, in der Weise naemlich, wie er das 'Interessieren' versteht?
Inter-esse heisst: unter und zwischen den Sachen sein, mitten in einer Sache stehen und bei ihr bleiben.
... ... ...
Dass man fuer die Philosophie ein Interesse zeigt, bezeugt noch keine Bereitschaft zum Denken. ... Selbst die Tatsache, dass wir uns Jahre hindurch mit den Abhandlungen und Schriften der grossen Denker eindringlich abgeben, leistet noch nicht die Gewaehr, dass wir selber denken oder auch nur bereit sind, das Denken zu lernen. Im Gegenteil: die Beschaeftigung mit der Philosophie kann uns sogar am hartnaeckigsten den Anschein vorgaukeln, dass wir denken, weil wir doch unablaessig 'philosophieren'."
[M. Heidegger, Was heisst Denken, Philipp Reclam Nr. 8805, Stuttgart 1992, S. 5]
Inter-esse heisst: unter und zwischen den Sachen sein, mitten in einer Sache stehen und bei ihr bleiben.
... ... ...
Dass man fuer die Philosophie ein Interesse zeigt, bezeugt noch keine Bereitschaft zum Denken. ... Selbst die Tatsache, dass wir uns Jahre hindurch mit den Abhandlungen und Schriften der grossen Denker eindringlich abgeben, leistet noch nicht die Gewaehr, dass wir selber denken oder auch nur bereit sind, das Denken zu lernen. Im Gegenteil: die Beschaeftigung mit der Philosophie kann uns sogar am hartnaeckigsten den Anschein vorgaukeln, dass wir denken, weil wir doch unablaessig 'philosophieren'."
[M. Heidegger, Was heisst Denken, Philipp Reclam Nr. 8805, Stuttgart 1992, S. 5]
domenica 13 ottobre 2013
Das DING FUER KANT (1762, Kants monokeros) und das DING AN SICH
Iscriviti a:
Post (Atom)